"Liebe, Wahnsinn und sechs Saiten"

Lieder, Arien und Canciones
aus fünf Jahrhunderten (u. a. Monteverdi, Mozart, Fauré, Garcia Lorca, de Falla)

Christian Feichtmair, Bariton
Ulrike Schuh, Gitarre.

Dass Liebe blind macht, ist hinlänglich bekannt. Sie kann Frau wie Mann zum Wahnsinn treiben. Orpheus wagte sich gar in die Unterwelt, um seine Angebetete Eurydike zurückzuholen. Der griechische Sänger betörte mit dem Spiel seiner Lyra nicht nur Götte rund Menschen. Er besänftigte wilde Tiere, Bäume neigten sich ihm zu und Felsen weinten angesichts seines schönen Gesanges.
Bariton Christian Feichtmair und Gitarristin Ulrike Schuh wollen dem zauberhaften Zusammenwirken von Singstimme und schwingenden Saiten auf den Grund gehen.
In ihrem Programm ”Liebe, Wahnsinn und sechs Saiten” präsentieren  sie einen bunten Querschnitt aus fünf Jahrhunderten von Claudio Monteverdi bis Manuel de Falla.
Nebenbei wird erläutert, warum Mozarts Don Giovanni bei der  Verführung unbedarfter Schönheiten zur Gitarre bzw. Mandoline griff,  warum Schuberts Lieblingsinstrument die Laute war, was Gitarrensaiten ohnehin mit Frauen gemein haben und warum vor allem die Iberische  Halbinsel sich gänzlich der Gitarre verschrieben hat.

Samstag, 29. September 2012, 20 Uhr
Der Gitarrenladen, Weingarten

Sonntag, 27.01.2013, 17 Uhr
Feuchtmayer-Museum in Salem-Mimmenhausen


Konzert mit dem Orfeo Saxophone Quartet
                                       
& Klavier

auf dem Programm stehen folgende Werke ohne

  • Personae von Richard Dünser (*1959)
  • New York Suite von Paquito d’Rivera (*1948)

und mit Klavier.

  • La Camorra I - III von Astor Piazzolla

Fabian Pablo Müller, Sopransaxophon
Jörg Maria Ortwein, Altsaxophon
Alexej Khrushchov, Tenorsaxophon
Hannes Tipelius, Baritonsaxophon
Norbert Schuh, Klavier

Ein aktuelles Bild, ein Link zum Orfeo Quartett sowie eine Kritik des genannten Programmes sind ebenfalls auf dieser Website zu finden - bitte hier klicken.

Freitag, 3. August 2012, 20 Uhr
Neues Schloss, Kißlegg

Samstag, 15. Dezember 2012, 19 Uhr
Saal des Weberzunfthauses Wangen im Allgäu


Duo-Konzert Gitarre und Klavier
                                         strings struck’n’plucked

mit Werken von der Wiener Klassik bis heute,
u. a. von Beethoven, Brouwer, Castelnuovo-Tedesco, Guliani und Rodrigo

Ulrike Schuh, Gitarre
Norbert Schuh, Klavier

Dass Schuhe recht häufig paarweise auftreten, ist eine durchaus alltägliche Erfahrung.
Auf musikalischem Gebiet gilt dies eher weniger, noch dazu in einer solch exotischen Instrumentalkombination.
Sind doch sowohl die Gitarre als auch das Klavier gestandene Soloinstrumente oder eben auch unverzichtbare Begleiter für Gesang und alle Arten von Melodieinstrumenten.
Aber ein gedeihliches Miteinander zweier so unterschiedlicher Saiteninstrumente?
Werden bei der Gitarre sechs zarte über einen zerbrechlichen Holzkorpus verlaufende Nailonsaiten liebevoll mit den Fingern gezupft (“plucked”), so werden im Klavier oder Flügel zu Dutzenden in einen Gusseisenrahmen gespannte Stahlseiten von 88 Hämmerchen vermittels einer komplizierten Mechanik angeschlagen (“struck”).
Dass trotz aller Charakterunterschiede ein harmonisches Zusammenwirken möglich ist, erleben wir Tag für Tag in unserer Ehe und möchten nun auch den musikalischen Nachweis antreten...

Sonntag, 17. Februar 2013, 19:30 Uhr
Refektorium Isny im Allgäu
        
in der Reihe Klavier Plus

Sonntag, 24. März 2013, 19:30
Saal des Weberzunfthauses Wangen


Donnerstag, 21. Februar 2013, 20 Uhr
Vital-Zentrum Felbermayr, Gaschurn (Österreich)

Unterhaltsamer Abend mit Gesang und Saitenspiel

Birgit Plankel, Sopran
Wolfgang Mayer, Violoncello
,
Ulrike Schuh, Gitarre
Norbert Schuh, Klavier

Ein bunter Strauß an Werken aus verschiedenen Epochen in mannigfaltiger Zusammenstellung der beteiligten Musiker.